14 UNSERE GESCHICHTEN Text: Michaela Speckbacher | Fotos: Gerhard Berger, Florian Lechner, privat Derzeit befinden sich an der Klinik Innsbruck rund 300 Personen auf der Warteliste für ein Organ. Die meisten davon brauchen eine Spendeniere, andere eine Leber, Bauchspeicheldrüse, Herz, Lunge oder Darm. Alle diese Organe können in Innsbruck „verpflanzt“ werden. Die tirol kliniken sind in Österreich führend auf dem Gebiet der Transplantationschirurgie, aber leider gibt es immer noch nicht so viele Spendeorgane, wie nötig wären, um alle Menschen auf der Warteliste zu retten. „Das ist leider die Realität“, weiß Transplantationskoordinatorin Anna Scheiber. Das Team Wolfgang Stelzhammer lebt, weil er die Leber eines verstorbenen Menschen als Geschenk erhalten hat. Damit eine Organspende möglich wird, braucht es sehr viele engagierte Fachkräfte, die ihr Bestes geben. Nur so erhalten Patient:innen wie Wolfgang Stelzhammer die Chance, weiterzuleben. Die Innsbrucker Klinik ist führend auf dem Gebiet der Transplantationschirurgie, auch der 59-jährige Salzburger hat 2012 dort das lebensrettende Organ erhalten. LebenSCHENKEN L L eber eben Transplantkoordinator Elias Loewit nimmt eine Organbox entgegen.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYxMDA3