Auch die HOCH³ ist Teamarbeit und es ist bereits die 15. Ausgabe, die wir als Chefredakteurinnen verantworten und mit Stolz und Dank an alle Beteiligten präsentieren dürfen. 2 EDITORIAL MEDIENINHABERIN UND HERAUSGEBERIN: Tirol Kliniken GmbH, www.tirol-kliniken.at • REDAKTION: 6020 Innsbruck, Anichstraße 35, Tel. +43 664 8268914 hoch3@tirol-kliniken.at • REDAKTIONSLEITUNG: Mag.a Michaela Speckbacher, michaela. speckbacher@tirol-kliniken.at • Mag.a (FH) Teresa Lackner-Pöschl, teresa.lackner-poeschl@tirol-kliniken.at • HERSTELLUNG UND VERTRIEB: Tirol Kliniken GmbH, Michael Gehrer MSc, Karin Brozzu• DRUCK: Athesia Tyrolia, Innsbruck • AUFLAGE, ERSCHEINUNG: 7000 Stück, gedruckt auf weißem FSC Recycled, erscheint mind. 4x jährlich • BLATTLINIE LAUT MEDIENGESETZ: Unabhängiges periodisches Druckwerk mit dem Zweck der Information von Mitarbeiter:innen und unternehmensinteressierten Personen der Tirol Kliniken GmbH. Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen nicht zwingend die Meinung der Herausgeberin oder der Redaktion dar. Keine Gewähr für die Richtigkeit in Wort und Bild. Reproduktionen jedweder Art und jedweden Umfanges sind nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung der Redaktionsleitung gestattet. Wenn Sie das Magazin HOCH3 gerne beziehen möchten, geben Sie uns bitte unter hoch3@tirol-kliniken.at Ihre Anschrift bekannt. Abmeldungen können Sie uns ebenfalls über diese Adresse mitteilen. Geschätzte Lesende, haben Sie Teamgeist? Ein Gespräch im Fahrstuhl: Ein interessierter Kollege erkundigt sich nach dem Titelthema der HOCH³. „TEAM“ gefällt ihm – aber ob wir schon wüssten, wofür das die Abkürzung ist? Für „Toll, ein anderer macht’s!“ Den Lacher hatte er auf seiner Seite. Und obwohl lustig gemeint, birgt der Spruch einen wahren Kern. Die Idealvorstellung ist es, in einem harmonischen und erfolgreichen Team zu arbeiten. In der Realität gibt es viele Herausforderungen, und bis die vielen Rädchen aus Kompetenzen, Charakteren und Bedürfnissen wie in einem Uhrwerk ineinandergreifen, braucht es auch kritische Auseinandersetzung und gute Kommunikation. Wir haben uns für diese Ausgabe angeschaut, wo es ohne gute Teamarbeit nicht geht: Etwa im Gewaltschutz – wo Berufsgruppen, Institutionen und ein Netzwerk an Multiplikatoren zusammenarbeiten. Wir haben dem Schockraum-Team im Simulationszentrum über die Schulter geschaut und haben erfahren, wie viele Menschen es braucht, damit ein Spendeorgan ein Leben retten kann. Außerdem freuen wir uns über zahlreiche Einsendungen von den Mitarbeiter:innen, die von ihrem „Dream-Team“ erzählen. Wir wünschen viel Lesevergnügen, Die Redaktionsleiterinnen der HOCH3: Michaela Speckbacher und Teresa Lackner-Pöschl EDITORIAL HABEN SIE TEAMGEIST?
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYxMDA3