Hoch 3 Ausgabe 37

31 GREEN WALL #WIRSINDTIROLKLINIKEN PILOTPROJEKT AM LKH HALL RECYCLING VON NARKOSEGASEN Seit November kommen am LKH Hall und damit erstmals in Tirol Narkosegasfilter zum Einsatz. Anästhesiegase wurden bis dahin nach ihrer Verwendung im OP-Bereich ungefiltert abgeleitet. Nun werden sie über ein Absorbersystem abgefangen und durch einen Aktivkohlefilter beinahe vollständig absorbiert. Gesättigte Absorber werden einfach getauscht und können in einen Recycling-Prozess rückgeführt werden. Neben dem Verzicht auf Desfluran und dem Einsatz von Low-Flow-Anästhesie setzt die Anästhesie in Hall mit dieser Maßnahme einen weiteren Schritt in Sachen Nachhaltigkeit in den tirol kliniken. KLIMAFREUNDLICHE GESUNDHEITSEINRICHTUNG Ende 2024 wurden die tirol kliniken mit dem Best Practice Award „Klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen“ in Wien ausgezeichnet. Das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz prämierte in Kooperation mit der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) 18 Gesundheitseinrichtungen österreichweit für herausragende Klimaschutzprojekte. Die tirol kliniken wurden in der Kategorie Mobilität ausgezeichnet, das BKH Schwaz erhielt einen Award in der Kategorie Gebäude und Energie. AZW UND FH GESUNDHEIT WERDEN KLIMAFIT Ende Februar startete die umfangreiche Sanierung des markanten Hochauses am Innrain 98. Ein effizientes Energiekonzept und eine nachhaltige Sanierung des Altbestands machen das Gebäude zukunfts- und klimafit: Die CO2-Emissionen aus dem Gebäudebetrieb sollen nach dem Umbau um bis zu 95 Prozent reduziert werden. Gemeinsam mit dem Land Tirol präsentierten Eigentümer TIGEWOSI, AZW und fh gesundheit als Hauptnutzer:innen des Gebäudes und die tirol kliniken als Eigentümerin der beiden Bildungseinrichtungen das 18-Millionen-Euro-Projekt Anfang März der Öffentlichkeit. NACHHALTIGKEIT AUF EINEN BLICK Ideen, Anregungen und Feedback zum Thema sind unter nachhaltigkeit@tirolkliniken.at immer willkommen! GREEN WALL

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYxMDA3