Hoch 3 Ausgabe 37

34 FÜR KÖRPER UND GEIST WAAGRECHT #1 Klebstofffunktion? Wenn mehrere Menschen gemeinsam stehenbleiben, machen sie … … (2 Wörter). #6 Kein Getchup und keine Gayonnaise. Die dortige Konvention wurde aber wohl mit Tinte unterschrieben. #7 Es ist hart und weich zu gleich. Bunt nur zu einer Jahreszeit. Ob wirklich der Hase es versteckt, ist eine Glaubensfrage. #9 Franz Bernhards Essen assen dessen Geschwister. Tonart mit vier b gesucht. #10 Gegen die Flocken von Frau Holle, hilft gestricktes aus warmer … (Reim) #11 Stebeere? Farbirne? Ach nein, solch ein Vergnügen! #13 Sie lag im Bett und schlief noch tief, als er sie plötzlich lauthals … (Reim) #14 Als Knight Bachelor tragen Elton John und Paul McCartny diesen Titel. #16 Ein solcher Affe ist ein Schnösel. Ziert oft Fingernägel. #18 LEISE beginnt Beethovens weltberühmtes Werk. Für welche Frau er sich da ans Klavier setzte? #20 Attenzione, Coda! In seine Richtung über die Luegbrücke heißt es derzeit Spur halten. #23 Sie teilt sich für die Fortpflanzung, man teilt sie auch im Gefängnis. #24 So beginnt 10 waagrecht. An welchem Ort genau? #25 Was dem Kardiologen das Herz ist sie der Nephrologin. SENKRECHT #1 Dieser an der Zigarette ist in jenem auf den Schienen verboten. #2 Sehhilfe für den Stern in unserem Planetensystem? Braucht man, wenn selbiger scheint #3 Kohle, Knete, Zaster? Ohne dieses Grünzeug ist jedenfalls nix los. #4 Klingt nach einer Fabrik für Spinnengeflechte. Sozialer ist es als Tiktok, LinkedIn, Instagram und Co. #5 Unterm Strich kommen wir auf einen gemeinsamen Nenner. #8 Früher da war alles toller, zum Scooter sagte man noch … (Reim) #11 Klare Regeln: Die Natur gibt sie vor, im Parlament werden sie gemacht. #12 Wellnessen am Formel 1-Ring? Wohl nur eine Namensgleichheit. #15 Der Artikel für 20 waagrecht ist auch Bezirkskennzeichen in Tirol. #16 Läuft die Laus da drüber ist man grantig. #17 Mannschaft, Flugzeugbesatzung? Noch ein Anglizismus für unser Titelthema. #19 Bade-, Unter-, Wind-? Was hier passt, hat die Chefin an. #21 Dieses katholische Stundengebet mag man in Italien NICHT. #22 Solche Dateien bitte nicht ungeprüft Downloaden und ausführen - das kann eine schlechte Endung nehmen. ©LaPös Die Auflösungen gibt es ab 01.06. in der APP. Lösungswort finden, in der tirol kliniken-App eingeben und einen von drei Preisen gewinnen! Teilnahmeschluss: 31.05.2025 1 3 2 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 16 15 17 18 19 20 22 21 23 24 25 DENKSPORT A A B B C C D D E E F F G H H I G I Salat 250 ml Gemüsebrühe 100 g Vollkorn-CousCous 250 g gekochte Linsen (alternativ: Linsen aus dem Glas) 100 g Vogerlsalat oder Babyspinat 30 g Kresse 5 Radieschen 1 Apfel Dressing Saft einer ½ Bio-Zitrone 4 EL weißer Balsamicoessig 2 EL Walnussöl 2 EL Olivenöl ¼ TL Senf Salz Pfeffer Zubereitung Die Gemüsebrühe in einem kleinen Topf zum Kochen bringen. Sobald sie kocht, vom Herd nehmen und den CousCous einrühren. Den Topf abdecken und etwa 5 Minuten quellen lassen. Danach den CousCous mit einer Gabel auflockern. Falls du gekochte Linsen aus dem Glas verwendest, diese einfach abtropfen lassen und kurz abspülen. Falls du frische Linsen gekocht hast, diese abgießen und gut abtropfen lassen. Die Radieschen waschen, putzen und in feine Scheiben schneiden. Den Apfel waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Den Vogerlsalat oder Babyspinat gründlich waschen und abtropfen lassen. Die Kresse mit einer Schere abschneiden. In einer kleinen Schüssel den Zitronensaft, den weißen Balsamicoessig, Walnussöl, Olivenöl und Senf miteinander verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Dressing unten in das Glas geben, dann die Linsen, den Couscous und die restlichen Zutaten hineinschichten. Zum Genießen das Glas stürzen oder mit der Gabel durchmischen. Frühling im Glas – Ein frischer Salat für 4

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYxMDA3