Hoch 3 Ausgabe 37

zur Korruptionsprävention hinaus und spiegelt die grundsätzlichen Werte der tirol kliniken wider.“ TEAMARBEIT IN ALLEN RECHTSANGELEGENHEITEN In der Rechtsabteilung ist Teamarbeit angesagt: Die Aufgabenbereiche sind nach Schwerpunkten auf mehrere Teams verteilt, die sich untereinander regelmäßig abstimmen und austauschen. Ein Schwerpunkt ist zum Beispiel die Durchführung von Vergabeverfahren. Die tirol kliniken sind als öffentliche Auftraggeberin verpflichtet, Leistungen auszuschreiben. Dabei ist der Betreuungsaufwand für die Rechtsabteilung unterschiedlich groß – häufig werden Ausschreibungen von den jeweiligen Fachabteilungen abgewickelt und von der Rechtsabteilung nur begleitet. Manche Ausschreibungen werden aber auch vollständig im Team der Rechtsabteilung umgesetzt. AUSDAUER UND AUSGLEICH Inzwischen ist die junge Juristin bereits drei Jahre in den tirol kliniken tätig. Besonders schätzt sie die Arbeit im Team und die Herausforderungen neuer Projekte. Nach langen Arbeitstagen im Büro freut sie sich aber auch auf den Ausgleich im Familien- und Freundeskreis und beim Sport. Neben Langlaufen und Rennradfahren geht sie gerne laufen. Eigenschaften wie Ausdauer und Zielstrebigkeit kommen ihr nicht nur beim Sport zugute: „Lange Prozessbegleitungen oder auch Fragestellungen, auf die es im ersten Moment keine eindeutigen Antworten gibt, da heißt es dranbleiben und nicht die Energie verlieren“, lacht Webhofer, denn sie ist selten um eine Antwort verlegen. Auch am Vormittag im Hörsaal mit den jungen Ärztinnen und Ärzten blieb sie keine Antwort schuldig. Verschwiegenheitspflicht, wenn die Ehefrau nach der Diagnose ihres verstorbenen Mannes fragt? Eine klare Sache: Auskunft darf an nahe Angehörige erteilt werden, sofern ein berechtigtes Interesse vorliegt. Die Frage nach der Rechtzeitigkeit der Aufklärung bereitet in der Praxis oft Schwierigkeiten, zumal es hier keine eindeutigen rechtlichen Vorgaben gibt: „In diesem konkreten Beispiel wäre die Aufklärung nicht rechtzeitig erfolgt, zumal es sich um einen nicht dringenden und risikoreichen Eingriff handelt“, klärt die Juristin ihr Publikum auf. Noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an die Rechtsabteilung in den tirol kliniken.  ⟩⟩⟩ RECHT UND COMPLIANCE Aufgaben und Zuständigkeiten der Rechtsabteilung sind breit gefächert und erstrecken sich über alle Standorte und Beteiligungen der Tirol Kliniken GmbH. Gesundheits- und Medizinrecht • Patientennahe Angelegenheiten • Servicestelle für das Gesundheitspersonal • Haftpflichtfälle/Schadenersatzangelegenheiten • Gerichtskorrespondenz, Beratung und Begleitung von Mitarbeitenden bei Zeugeneinvernahmen • Erstellung Hausordnung/Anstaltsordnung • Fundsachen/Wertgegenstände • Vorträge bei Fortbildungsveranstaltungen Wirtschafts- und Vergaberecht • Patientenferne Angelegenheiten • Ausschreibungen • Vertragsangelegenheiten • Hausverbote • Führung Rechtsregister/Rechtsdatenbank tirol kliniken-weit Liegenschaftsverwaltung • Vertragsangelegenheiten Compliance • Hinweisgeberschutz • Verhaltenskodex • Durchführung von ComplianceRisikoanalysen • Meldungen nach dem Medientransparenzgesetz Klagsreferat • Betreibung offener Forderungen • Verrichtung von Gerichtsverhandlungen • Parteienverkehr im Zusammenhang mit Exekutionen EINE VON UNS 7 Ob telefonisch, per Mail oder direkt auf der Station, die Rechtsabteilung berät bei Fragen im Arbeitsalltag. Abteilung Recht und Compliance 050 504 28699 rechtsabteilung@tirol-kliniken.at

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYxMDA3