hoch3 Juli 2025 | #38

22 W ie schaut gesunde Ernährung aus? So individuell wie die Geschmäcker ist auch die Antwort von Alexander Höller, Leitender Diätologe an der Innsbrucker Klinik: „Für einen jungen Menschen ohne Vorerkrankungen ist eine andere Ernährung gesund als für einen chronisch Erkrankten oder eine multimorbide Patientin mit 70 Jahren“, betont er. „Wir unterscheiden hier zwei verschiedene Aspekte von Ernährung: Einmal gehört Ernährung zu unserem Lebensstil, der unsere Gesundheit negativ oder positiv beeinflussen kann. Auf der anderen Seite haben wir kranke Menschen, wo Essen plötzlich relevant für Genesung wird.“ WENN ESSEN MEDIZIN WIRD Am Landeskrankenhaus Innsbruck bereitet die Großküche 23 unterschiedliche Kostformen für Patient:innen zu. Ob leichte Vollkost, glutenfrei oder auch passiert – die Bedürfnisse sind oft sehr unterschiedlich. „Im Krankenhaus sehen wir viele Menschen mit krankheitsassoziierter Mangelernährung. Da ist es zentral, dass wir die Energie- und Nährstoffversorgung sicherstellen“, beschreibt Höller, der mit seinem Team im regelmäßigen Austausch mit der Küche steht. „Es ist belegt, dass eine individualisierte Ernährungsform bei komplexen Erkrankungen relevant für die Genesung ist.“ Ein Grund, weshalb Ernährung in der medizinischen Gesamttherapie immer wichtiger wird. PFLANZEN AUF DEN TELLER „Wenn wir über Vorsorge sprechen, dann ist es inzwischen von vielen Seiten belegt, dass pflanzenbasierte Ernährung gesundheitsfördernd ist“, hält Höller fest. Pflanzenbasiert, das bedeutet: viel Gemüse, Obst und Hülsenfrüchte, wenig Fleischprodukte. Eine Aussage, die auch der Innsbrucker Gastroenterologe Timon Adolph stützt: „Viele Erkrankungen, die in unserer Gesellschaft in den letzten Jahren zugenommen haben, stehen in Zusammenhang mit unserer westlichen Ernährungsform.“ Vergangenes Jahr hat der Mediziner an eine Überblicksstudie UNSERE GESCHICHTEN Text: Teresa Lackner-Pöschl | Fotos: Gerhard Berger Ernährungsformen sind so vielfältig wie die Menschen. Es heißt zwar oft „Liebe geht durch den Magen“, aber zu kaum einem Thema geht es am Familientisch so heiß her, wie bei der Diskussion über vegetarisch, mit Fleisch oder doch vegan. Was gesunde Ernährung vor allem auch im Krankenhaus ausmacht und was das Klima damit zu tun hat, haben wir mit Expert:innen in den tirol kliniken besprochen. WAS SCHMECKT KÖRPER UND KLIMA

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYxMDA3