HOCH3AKTIV (c) Betriebsrat Hall 26 Beim Fahrradservice am LKH Hall drehte sich Mitte April alles um Kette, Bremse & Co: Peter Kaufmann, Patient:innentransportservice-Mitarbeiter und Radmechaniker, checkte im Auftrag des Betriebsrats zwei Tage lang die Fahrräder der Kolleg:innen. Es wurde geputzt, geschmiert und geprüft – jetzt steht dem Radsommer nichts mehr im Weg! Im Rahmen der Freiwilligenwoche Tirol organisierte die Klinikbrücke in Kooperation mit den Memory Nurses des LKH Innsbruck einen kreativen Aktionstag für Interessierte und Ehrenamtliche. Nach einer fachlichen Einstimmung wurden Materialien gestaltet, die bei Besuchen von Patient:innen mit Demenz zum Einsatz kommen – darunter Sprüche-Memorys, Nestelblumen, Puzzles und ein interaktives Rezept-Set. Die liebevoll gestalteten Materialien laden zum gemeinsamen Erinnern und Erzählen ein und tragen zum Wohlbefinden während des Krankenhausaufenthalts bei. Die Veranstaltung war Teil der Zusammenarbeit mit der Initiative Demenz braucht Kompetenz. KLINIKBRÜCKE BRÜCKEN BAUEN LKH HALL RADSERVICE (c) Skillsnight 12 Teams – 12 Notfallszenarien: Eine Nachtschicht lang trainierten 48 Studierende der Medizin sowie der Gesundheits- und Krankenpflege in interdisziplinären Teams ihre notfallmedizinischen Fähigkeiten. Bei der „Skills Night“ an der Med Uni Innsbruck in der Nacht auf den 11. Mai 2025 übten sie anhand von Fallbeispielen, unter Zeitdruck gemeinsam medizinische Notfälle zu versorgen. Das Projekt wurde 2024 mit dem Staatspreis für Lehre ausgezeichnet. SIMULIERTE NACHTSCHICHT SKILLS NIGHT HOCH3AKTIV MENSCHEN.LEISTUNGEN.VISIONEN
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYxMDA3