28 HOCH3AKTIV In den tirol kliniken gibt es seit Kurzem die neue Koordinationsstelle Psychotherapie und Klinische Psychologie. Sie beschäftigt sich mit Fragen rund um die Fachausbildung für Psychotherapeut:innen und Klinische Psycholog:innen. Dazu zählen Fragen zu den jeweiligen Ausbildungswegen und der Organisation der Praktika, gemeinsam mit der Universität Innsbruck und der Medizinischen Universität Innsbruck. Für die Fachausbildung wird der praktische Ausbildungsteil geregelt und organisiert und mit den jeweiligen Fachgesellschaften akkordiert sowie die dementsprechenden Ausbildungsprogramme abgestimmt. Die gehobenen Gesundheitsberufe „Psychotherapie“ und „Klinische Psychologie“ erhalten damit eine klare Rahmung, Stellenwert und Abbildung. Leiterin der Koordinationsstelle ist Barbara Haid, Kontakt: 050504-84856, psykoordination@tirol-kliniken.at. Die kardiologische Intensivstation (CCU) am LKH Innsbruck feiert heuer ihr 10-jähriges Bestehen. Eröffnet wurde diese auf Patient:innen mit „Herzerkrankungen“ spezialisierte Intensivstation im Juli 2015, seither ist die Zahl der betreuten Personen stetig angestiegen: 1480 Patient:innen wurden 2024 bei Herzinfarkt, im kardiogenen Schock oder nach komplexen Koronarinterventionen und katheterbasierten Herzklappeneingriffen versorgt. Der Einsatz auf der CCU fordert Flexibilität und hohe fachliche Expertise. Unterstützung im Team und interprofessionelle Zusammenarbeit wird im 30-köpfigen Team deshalb großgeschrieben. Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum! 10 JAHRE KARDIO-INTENSIV Zahlreiche Pflegepersonen aus ganz Österreich sind der Einladung der Pflegedirektion Innsbruck und der Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie gefolgt und nahmen an der Fachveranstaltung „Professionell ins Auge gefasst“ teil. Mehrere Fachvorträge zu Netzhaut- und Hornhauterkrankungen boten spannende Einblicke in die Augenheilkunde und Augenfachpflege. Danach standen Führungen durch die Gewebe- und Hornhautbank sowie die Augenstation und Augentagesklinik und ein Workshop auf dem Programm. Praxisnahe Diskussionen zur Augenpflege und der Austausch unter Kolleg:innen rundeten das vielfältige Programm ab. FACHVERANSTALTUNG MIT WEITBLICK (c) Ricardo Gstrein NEUE KOORDINATIONSSTELLE
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYxMDA3