hoch3 Juli 2025 | #38

29 HOCH3AKTIV Gemeinsam können wir mehr erreichen, deshalb sind die tirol kliniken Teil des EU-weiten Projekts MOUNDADAPT. Dieses Horizon-EuropeProjekt startet mit einer klaren Mission: Gesundheitssysteme in europäischen Bergregionen fit für den Klimawandel zu machen und die Klima-Resilienz zu stärken. Anfang Juni fand ein Konsortiumstreffen der 27 Projektpartner:innen in Innsbruck statt. Zusammen mit dem Land Tirol und der UMIT Tirol sind die tirol kliniken einer von vier DemonstrationsStandorten in Europa. Gemeinsam werden in den kommenden drei Jahren Schulungen des Gesundheitspersonals entwickelt und innovative Lösungen wie z. B. Prognosemodelle, ein Mücken-Monitoring oder ein Personal-Management-System für den Kriseneinsatz zur Anpassung an den Klimawandel getestet. Diese zielen darauf ab, die Qualität und Widerstandsfähigkeit unserer Gesundheitsversorgung zu stärken sowie den Klimaschutz nachhaltig voranzutreiben. KLIMAFITTES GESUNDHEITSWESEN Primar Franz Altenstrasser leitet das Projekt „PSYCHIATRIE 2030“, das die Zusammenführung der Abteilungen für Psychiatrie und Psychotherapie A und B am LKH Hall zum Ziel hat. Bei der Kick-offVeranstaltung am 21. Mai wurden die Mitarbeiter:innen der beiden Primariate über den geplanten Ablauf informiert. Details rund um das Projekt finden Sie im Intranet. LKH HALL PSYCHIATRIE 2030 Ein neuer deckenmontierter Personenlift unterstützt ab sofort die Physiotherapie in der Landes-Pflegeklinik Tirol. Klient:innen mit eingeschränkter Mobilität werden damit sicher in eine aufrechte Haltung gebracht. So können sie individuell angepasstes Geh- und Balancetraining absolvieren – von Parcours bis Treppensteigen. Gleichzeitig werden die Therapeut:innen körperlich entlastet und können gezielter anleiten. Das fördert nicht nur die Mobilität, sondern auch die Freude an der Bewegung. LANDES-PFLEGEKLINIK TIROL MEHR MOBILITÄT

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYxMDA3