hoch3 September 2025 | #39

zen gefährlich werden kann, wird in der nuklearmedizinischen Prostatakarzinomtherapie, auch PSMA-Radioligandentherapie genannt, gezielt eingesetzt: die Fähigkeit radioaktiver Strahlung, Zellen zu zerstören. Das gelingt bei Prostatatumoren mit einem bestimmten Trägermolekül, an das der radioaktive Stoff gekoppelt und dem Patienten verabreicht wird. Diese speziellen Moleküle binden sich nur an die PSMA-Eiweiße im Tumor und finden so den richtigen Weg im Körper zu den Tumorzellen und docken auch nur dort an. In diesen radioaktiven Arzneimitteln – je nach Therapie in Kapselform oder als Infusion – kommen kurzlebige Radionuklide zum Einsatz. Diese sogenannten „Radiopharmaka“ werden im klinikeigenen Labor individuell hergestellt und den Patienten in speziellen Strahlenschutz-Therapieräumen verabreicht. „STRAHLT“ MAN NACH DER BEHANDLUNG? „Bei den PET-Untersuchungen setzen wir Gallium-68 ein. Das wird sehr niedrig dosiert und hat eine Halbwertszeit von 68 Minuten“, erklärt Radiopharmazeut Clemens Decristoforo. Nach der Untersuchung bedarf es keiner besonderen Vorsichtsmaßnahmen: „Nur den engen körperlichen Kontakt mit Kleinkindern und Schwangeren sollte man für ein paar Stunden meiden.“ Bei der Therapie kommen andere Radionuklide in höheren Dosierungen zum Einsatz. „Hier bleiben Patientinnen und Patienten in der Regel einige Tage stationär und 12 UNSERE GESCHICHTEN HALBWERTSZEIT Die Halbwertszeit bezeichnet die Zeitspanne, in der sich genau die Hälfte einer radioaktiven Substanz abbaut oder zerfällt. Jedes Radionuklid hat eine feste Halbwertszeit, bei manchen beträgt sie nur wenige Sekunden, andere zerfallen erst in mehreren Millionen Jahren. In der Nuklearmedizin wird beispielsweise das radioaktive Isotop Gallium-68 eingesetzt. Die Halbwertszeit beträgt 68 Minuten, das bedeutet, nach 68 Minuten ist die Hälfte der GalliumAtome zerfallen. In der Prostatatherapie kommt Lutetium-177 zum Einsatz. Hier beträgt die Halbwertszeit etwa 6 Tage. ⟩⟩⟩ Wir glauben an unsere Ärzt:innen. tirolersparkasse.at/aerzte

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYxMDA3