hoch3 September 2025 | #39

HOCH3AKTIV 26 Studierenden des FH-Bachelor-Studiengangs Gesundheits- und Krankenpflege der fh gesundheit haben im August zum wiederholten Male im Krankenhaus Natters ihre Bachelorarbeiten präsentiert. Im Rahmen einer inhouse-Fortbildung war es für Mitarbeiter:innen eine sehr gute Möglichkeit, wissenschaftliche Ergebnisse für die eigene Praxis zu erhalten. Die Bachelor-Studierenden nutzten die Veranstaltung als Generalprobe für das Kolloquium an der fh gesundheit. Fragestellungen aus der Praxis, die im Rahmen von Bachelorarbeiten beantwortet werden sollen, können gerne jederzeit an die Koordinationsstelle „Forschung Pflege-MTD-Hebammen“ geschickt werden: forschung.tk-fhg@tirol-kliniken.at. THEORIE-PRAXIS TRANSFER (c) Silvia Pöhli 16 Teilnehmer:innen haben das zweite Mentor:innentraining für die Lehrlingsausbilder:innen der tirol kliniken kürzlich mit großem Erfolg abgeschlossen. Unter der fachkundigen Leitung von Bianca Lettenbichler erweiterten die Teilnehmenden ihre Kompetenzen darin, junge Talente nicht nur in fachlichen Belangen, sondern auch in ihrer persönlichen Entwicklung gezielt zu unterstützen. Themenschwerpunkte reichten vom Umgang mit digitalen Medien bis hin zur Förderung der individuellen Identitätsfindung. Damit sind die Mentor:innen bestens darauf vorbereitet, Lehrlinge als vielseitige Coaches auf ihrem Weg in die Arbeitswelt zu begleiten. MENTOR:INNEN TRAINING HOCH3AKTIV MENSCHEN.LEISTUNGEN.VISIONEN

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYxMDA3