28 HOCH3AKTIV Am Tag der Patientensicherheit 2025 werden sogenannte Never Events in den Fokus gerückt – schwerwiegende, vermeidbare Vorfälle, die in der klinischen Versorgung nie passieren dürften. Die Stabsstellen für Qualitätsmanagement der tirol kliniken entwickelten einen kreativen Ansatz, um sich spielerisch mit dem Thema auseinanderzusetzen. In Form eines Kartenspiels wird Wissen über dieses Thema vermittelt und gezeigt, wie präventive Maßnahmen helfen können, Risiken früh zu erkennen und Patientensicherheit zu verbessern. Weitere Informationen und Materialien finden Sie im Intranet unter Patientensicherheit > Aktionstag 2025. Bestes Wetter für das heurige Kinderklinik-Kinderkino, denn wenn es draußen regnet, macht ein Filmnachmittag besonders viel Spaß: Rund 60 Kinder von Mitarbeiter:innen und kleine Patient:innen der Stationen mit Begleitpersonen haben sich Ende Juli im Hörsaal „Die Schule der magischen Tiere 3“ gemeinsam angesehen und sich mit Brezen und Apfelsaft gestärkt. Der Kino-Nachmittag ist inzwischen fixer Bestandteil des Sommerprogramms der Kinderklinikpädagoginnen unter der organisatorischen Leitung von Claudia Zeiringer. 30 JAHRE TRAUMA-INTENSIV MAGISCHES KINDERKINO (c) Franz Oss Im Oktober 2025 feiert die Traumatologische Intensivstation der Universitätsklinik für Anästhesie und Intensivmedizin Innsbruck ihr 30-jähriges Bestehen. Der intensivmedizinische Schwerpunkt auf „Traumatologie“ ist nicht nur in Österreich einzigartig, sondern auch eine europaweite Besonderheit. Aber nicht nur Polytraumen, sondern auch komplexe herz- und gefäßchirurgische sowie allgemein- und transplantationschirurgische Eingriffe gehören zum klinischen Alltag. Für diese Arbeit in Ausnahmesituationen, die oft über Leben und Tod entscheidet, sind Empathie, Kommunikation und interprofessionelle Zusammenarbeit ebenso essenziell wie medizinisches und pflegerisches Können. TAG DER PATIENTENSICHERHEIT RISIKEN IM BLICK – EIN KINDERSPIEL?
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYxMDA3