30 HOCH3AKTIV Nach einer intensiven Ausbildungszeit konnten Anfang Juli 17 Absolvent:innen der Medizinischen Fachassistenz (MFA) ihr Diplom entgegennehmen. Die Abschlüsse kombinierten zum einen die Module Ordinations-, Desinfektions- und Laborassistenz sowie zum anderen die drei Sparten Ordinations-, Gips- und Röntgenassistenz. Das fundierte Wissen in den unterschiedlichen Bereichen der Medizin bildet eine wichtige Grundlage für die vielfältigen Aufgaben der MFA. Künftig werden sie in unterschiedlichen Assistenzberufen im Gesundheitswesen eine wichtige Unterstützung für Patient:innen, Praxen und Einrichtungen sein. Was tun bei Kammerflimmern im RTW oder einem Sturz in einen fünf Meter tiefen Schacht? Bei der Übung „Cooperatio“ trainierten Notfallteams des Herzalarms (Allgemeinchirurgische Intensivstation und Intensivstation Innere Medizin) gemeinsam mit dem Roten Kreuz Innsbruck, der Berufsfeuerwehr Innsbruck und der Stabstelle Sicherheitstechnik. Fazit der Teilnehmer:innen: Was zählt, ist nicht nur medizinisches Können, sondern abgestimmtes Handeln – interdisziplinär, sicher, schnell. ERFOLGREICHER ABSCHLUSS MEDIZINISCHE FACHASSISTENZ TRAINING FÜR DEN ERNSTFALL (c) azw
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYxMDA3