News

Kunst im Park 2025 - kreativer Freiraum und gelebte Inklusion

HomeÜber unsAktuelles Kunst im Park 2025 - kreativer Freiraum und...

Kunst im Park 2025 - kreativer Freiraum und gelebte Inklusion

01.07.2025
Am 1. Juli wurde das Areal des Landeskrankenhauses Hall erneut zum offenen Atelier: KUNST IM PARK fand zum zweiten Mal statt und lud Besucher:innen dazu ein, Kunst im öffentlichen Raum aktiv mitzugestalten - ganz ohne Vorkenntnisse, Anmeldung oder Schwellenangst.

Am Vormittag konnten rund 100 Interessierte an fünf Kreativstationen experimentieren. Ob auf Stoff, Holz oder Papier, ob großformatig oder filigran – mit unterschiedlichsten Materialien wurde gemalt, gedruckt, geklebt, gezeichnet und gestaltet. Der kreative Prozess stand im Vordergrund: Neugier, Lust am Ausprobieren und das gemeinsame Tun machten die Atmosphäre besonders offen und inspirierend.

Angeleitet wurden die Stationen von den Kunsttherapeutinnen des LKH Hall, der Künstlerin Ina Hsu sowie engagierten Mitarbeiter:innen des PSP Tirol. Auch viele zufällig Vorbeispazierende ließen sich spontan zum Mitmachen einladen – ganz im Sinne des inklusiven Gedankens von Kunst im Park: Barrieren abbauen, Vielfalt sichtbar machen, psychische Erkrankungen enttabuisieren. „Mit Kunst im Park wollen wir Menschen zusammenbringen – jenseits von Etiketten oder Diagnosen. Wenn kreative Prozesse sichtbar werden, entstehen neue Zugänge, neue Begegnungen und oft auch ein neues Verständnis füreinander. Genau das ist unser Ziel,“ so Karin Schmitzberger, Organisatorin und Kunsttherapeutin bei PSP Tirol.

Der zweite Teil des Tages stand ganz im Zeichen der Präsentation. Bei der Vernissage im PSP Park Café wurden Arbeiten zu den Themen „silber – wurzel – blüten – schwarm“ gezeigt. Die Ausstellung vereinte Werke aus den verschiedenen Bereichen des PSP Tirol mit den frisch entstandenen Arbeiten des Vormittags. Die Kombination aus professioneller Gestaltung und spontaner Kreativität verlieh der Präsentation einen ganz besonderen Charme.

„Ich finde diese Aktion sehr gelungen und bin überzeugt, dass kreativer Ausdruck heilsam für Körper, Geist und Seele ist – er aktiviert unsere Selbstheilungskräfte. Gleichzeitig ermöglicht die Veranstaltung Begegnungen zwischen unterschiedlichen Menschen auf psychiatrischem Gelände und schafft so eine Öffnung nach außen. Und nicht zuletzt: Es macht einfach Spaß und bringt Leben in den Park,“ so Maria Klingenschmid-Unsinn, Kunsttherapeutin am LKH Hall.

KUNST IM PARK 2025 war ein starker Ausdruck dessen, was entsteht, wenn Menschen sich auf Augenhöhe begegnen – mit Offenheit, Farbe, Freude und einem gemeinsamen Ziel: Zusammen kreativ sein.

 

Alle News