Sozialberatung
Bei sozialen, finanziellen und persönlichen Problemen stehen Patient:innen und deren Angehörigen während des stationären Aufenthaltes sowie Patient:innen, welche über Kontakte zu einer Ambulanz medizinisch behandelt werden, diplomierte Sozialarbeiter:innen beratend zur Seite. Sie informieren über soziale Unterstützungsmöglichkeiten und Einrichtungen und beraten Sie bei persönlichen Problemen oder auch in arbeitsrechtlichen und finanziellen Belangen, z.B. bei Kranken- und Pflegegeld, Pensionsantrag, Mindestsicherung (ehemals Sozialhilfe). Sie helfen Ihnen bei der Organisation von verschiedenen Nachbetreuungsmaßnahmen wie Hauskrankenpflege, Rehabilitation, Selbsthilfegruppen, bei der Vermittlung zu Beratungsstellen und bei Behördenangelegenheiten. Sie können sich über die behandelnden Ärzt:innen oder direkt an die Sozialberatung wenden.
Funktion | Kontakt |
---|---|
Leiter der Sozialberatung | Mag. DSA Christina Giesinger |
Stellvertreterin und Projektleiterin | Marie Weber, BA 050 504-83569 |
Univ.-Klinik für Chirurgie | 050 504-80194 |
Univ.-Klinik für Dermatologie | 050 504-22980 |
Univ.-Klinik für Frauenheilkunde | 050 504-81465 |
Univ.-Klinik für Innere Medizin | 050 504-81597 |
Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde | 050 504-23606 |
Univ.-Klinik für Neurologie | 050 504-24980 |
Univ.-Klinik für Neurochirurgie, | 050 504-24980 |
Univ.-Klinik für Psychiatrie | 050 504-23624 |
Univ.-Klinik für psychosomatische Medizin | 050 504-23703 |
Therapie- und Gesundheitszentrum Mutters | 050 504-49023 |
Univ.-Klinik für Psychiatrie, | 050 504-24780 |
Univ.-Klinik für Medizinische Psychologie und Psychotherapie | 050 504-26122 |
Univ.-Klinik für Strahlentherapie - Radioonkologie | 050 504-28328 |