Am 17. November ist Weltfrühchentag
17.11.2020
Zum heurigen Weltfrühchentag hat sich die Neonatologie Innsbruck etwas Besonderes ausgedacht: Das Team stellt sich in einem Film vor.
Um euch einen Einblick in die Aufgaben und den Alltag der Neonatologie Innsbruck zu geben, hat das Team heuer einen Film gedreht: https://www.youtube.com/watch?v=gZoOrNvr-Ts
Auf das Frühstück für die Eltern muss heuer verzichtet werden. Eine Torte – gebacken von einer Mitarbeiterin – und besondere Geschenke vom Näh- und Bastelzauber für Frühchen und Sternchen gab es dennoch.
Wussten Sie, dass ...
- in Österreich jedes 12. Baby zu früh auf die Welt kommt.
- eine normale Schwangerschaft zwischen 38 und 42 Wochen dauert. Kommt ein Kind vor der 37. Schwangerschaftswoche zur Welt, gilt es als Frühgeborenes.
- es aufgrund modernster medizinischer und pflegerischer Maßnahmen heute möglich ist, auch zu früh geborenen Kindern einen guten Start ins Leben zu ermöglichen.
- je nachdem wie früh ein Kind zur Welt kommt, es am Anfang seines Lebens nur bedingt oder gar nicht selbst atmen, trinken oder die Körpertemperatur aufrecht erhalten kann.
- ein wesentlicher Teil der Gehirnentwicklung zwischen der 22. und der 40. Schwangerschaftswoche stattfindet.
Wir betreuen Frühchen
Die Neonatologie an der Klinik Innsbruck ist ein Perinatalzentrum höchster Versorgungsstufe und betreut Frühgeborene ab 23 Schwanger schaftswochen.
Jährlich werden ca. 370 Frühgeborene und kranke Neugeborene auf den Stationen der Neonatologie aufgenommen. Im Durchschnitt sind davon 90 bis 100 Kinder jünger als 32 Schwangerschaftswochen und 60 bis 70 Frühgeborene sind kleiner als 1500 Gramm.
An der Klinik Innsbruck kümmert sich ein Team von ca. 90 Pflegepersonen, 20 ÄrztInnen sowie SozialarbeiterInnen, PsychologInnen, PhysiotherapeutInnen, LogopädInnen, ErgotherapeutInnen, DiätologInnen und einigen anderen Berufsgruppen um die zu früh geborenen Kinder und deren Familien.