Unser Medienstudio hat den Krippenverein Thaur besucht
24. Dezember
Faszination Krippe seit über 100 Jahren: Mit über 400 Mitgliedern pflegt der Krippenverein Thaur seine Krippentradition bereits viele Generationen hinweg. Vom Aufstellen der Krippen über die künstlerische Gestaltung bis hin zum „Krippeleschaugn“. Genau das richtige Video, um sich auf den heiligen Abend einzustellen.
Die tirol kliniken wünschen ein frohes Weihnachtsfest!
Bildquelle: tirol kliniken/ Medienstudio
Interessante Fakten rund ums Küssen
15. Dezember
Am Tag des Kusses haben wir uns gefragt: Was passiert eigentlich aus immunologischer und hormoneller Sicht, wenn wir uns küssen? Woher kommen die „Schmetterlinge“ im Bauch? Ist Küssen gesund?
Diese und viele weitere Fragen beantworten unsere Expertinnen in einem Blogbeitrag.
Bildquelle: Pixabay
Kekswerkstatt in der Kinderklinik
23. Dezember
Leider können wir auf Grund der derzeitigen Situation heuer keine Kekswerkstatt mit Hansjörg Haag (Chocolatier Tiroler Edle) in der Kinderklinik machen.
Bildquelle: Gerhard Berger
Ein paar Eindrücke von der Weihnachtsbäckerei 2019 bekommen Sie hier.
Schorschi
8. Dezember
Kennt ihr schon unseren Schorschi?
Um unsere kleinen Patienten auf das Krankenhaus vorzubereiten und ihnen die Angst zu nehmen, begleitet unser Eichhörnchen Schorschi sie durch verschiedene Situationen im Klinikalltag. Er erklärt, was Operationen sind, wo man in der Klinik schläft, wann man einen Gips braucht und vieles mehr.
Bildquelle: tirol kliniken
Die 500. Herztransplantation an der Univ.-Klinik für Herzchirurgie in Innsbruck
13. Dezember
Jährlich werden 15 bis 20 Herzen an der Univ.-Klinik für Herzchirurgie in Innsbruck transplantiert. Anfang Mai verkündete die Klinik die 500. Transplantation.
Die Operation wurde unter der Leitung von Julia Dumfarth (OÄ an der Univ.-Klinik für Herzchirurgie und Leiterin des Herztransplantationsprogramms Innsbruck) erfolgreich durchgeführt.
Bildquelle: Univ.-Klink f. Herzchirugie Univ.-Klinik für Herzchirugie
Pia Kompatscher erzählt von ihrem Arbeitsalltag als Hebamme
17. Dezember
Wenn ein Kind zur Welt kommt steht die Zeit für einen kurzen Augenblick still. Für Pia Kompatscher, Hebamme an der Frauenklinik Innsbruck, gehören solche besonderen Momente zum Arbeitsalltag. Wir haben sie im Kreißsaal besucht, wo sie uns spannende, schöne, aber auch herausfordernde Einblicke in ihren Beruf gibt.
Bildquelle: Koell Birgit
Chirurgiezentrum Hall
4. Dezember
Das neue Chirurgiezentrum Hall öffnet nun endlich seine Türen und bietet modernste Krankenversorgung für die Bevölkerung der Region.
Die Stärken des neuen Gebäudes: Eine lichtdurchflutete, freundliche Atmosphäre, fortschrittliche medizinische Einrichtungen sowie eine ausgeklügelte, nachhaltige Gebäudetechnik.
Bildquelle: Gerhard Berger
Wir betreuen Frühchen!
22. Dezember
Die Neonatologie an der Klinik Innsbruck ist ein Perinatalzentrum höchster Versorgungsstufe und betreut Frühgeborene ab 23 Schwangerschaftswochen. Jährlich werden ca. 370 Frühgeborene und kranke Neugeborene auf den Stationen der Neonatologie aufgenommen. Im Durchschnitt sind davon etwa 100 Kinder jünger als 32 Schwangerschaftswochen und bis zu 70 Frühgeborene kleiner als 1500 Gramm. An der Klinik Innsbruck kümmert sich ein Team von ca. 90 Pflegepersonen, 20 ÄrztInnen sowie SozialarbeiterInnen, PsychologInnen, PhysiotherapeutInnen, LogopädInnen, ErgotherapeutInnen, DiätologInnen und einigen anderen Berufsgruppen um die zu früh geborenen Kinder und deren Familien.
Bildquelle: tirol kliniken
Die 30.000ste Landung auf unserem Hubschrauberlandeplatz
20. Dezember
Am 24. August um 15:10 Uhr ist auf dem Hubschrauberlandeplatz am Dach des Chirurgie-Gebäudes der Innsbrucker Klinik, mit dem Christophorus 1 der ÖAMTC-Flugrettung, zum 30.000sten Mal ein Hubschrauber gelandet!
Bildquelle: tirol kliniken/ Schwamberger
Die Zirkuswerkstatt der ROTE NASEN Clowndoctors
18. Dezember
Was ist besser als in den Zirkus zu gehen? Genau: Einmal selber im Zirkus aufzutreten, im Rampenlicht zu stehen und den Applaus zu genießen! Dieses Erlebnis ermöglichten die ROTE NASEN Clowndoctors Österreich den Patienten der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Hall. Drei Tage lang wurde in der Zirkuswerkstatt gemeinsam geprobt und geübt. Bei der Abschlussshow vor den Eltern und Mitarbeitern gaben alle ihr Bestes und genossen ihren großen Auftritt.
Bildquelle: tirol kliniken/ Schwamberger