27. Tiroler Gesundheitsgespräche: Der Kampf gegen den Krebs
02.09.2025
Bei den 27. Tiroler Gesundheitsgesprächen am 23. September 2025 beleuchten wir die neuesten Erkenntnisse in der Krebstherapie.
Krebs – eine Diagnose, die das Leben von Millionen Menschen weltweit verändert. Doch der Kampf gegen diese tückische Krankheit ist unermüdlich und die Wissenschaft macht tagtäglich Fortschritte. Was einst wie Zukunftsmusik klang, ist heute Realität: Es gibt personalisierte Therapien, die auf den einzelnen Menschen zugeschnitten sind. Immuntherapien aktivieren gezielt das eigene Abwehrsystem gegen Tumorzellen. Innovative Diagnosemethoden ermöglichen es, Tumore früher und präziser zu erkennen als je zuvor.
Bei den 27. Tiroler Gesundheitsgesprächen am 23. September 2025 beleuchten wir die neuesten Erkenntnisse in der Krebstherapie.
Wir sprechen über bahnbrechende Entwicklungen, die Hoffnung schenken und das Potenzial haben, die Behandlung von Krebs grundlegend zu revolutionieren. Was sind die vielversprechendsten Ansätze? Welche Therapien stehen kurz vor der Zulassung? Und welche Rolle spielen Künstliche Intelligenz und Genomforschung dabei, den Krebs noch gezielter und wirksamer zu bekämpfen?
Seien Sie unser Gast, wenn wir den Blick auf die Zukunft der Krebstherapie richten und Expert:innen aus den Bereichen Onkologie, Strahlentherapie und Forschung über den aktuellen Forschungsstand informieren. Zusätzlich konnten wir einen Patienten gewinnen, der am Podium über seinen persönlichen Weg mit der Krankheit berichtet.
ORF-Moderatorin Barbara Kohla begleitet Sie durch diesen informativen Abend und begrüßt im Studio 3
ein hochkarätiges Podium:
- Univ.-Prof. Dr. Dominik Wolf, Direktor der Univ.-Klinik für Innere Medizin V, Hämatologie und Onkologie, Innsbruck
- Univ.-Prof.in Dr.in Ute Ganswindt, Direktorin der Univ.-Klinik für Strahlentherapie-Radioonkologie, Innsbruck
- Univ.Prof.in Dr.in Isabel Heidegger-Pircher, Stv. Klinikdirektorin der Univ.-Klinik für Urologie,
Innsbruck - Robert Schuler, Patient
Im Anschluss an die Veranstaltung stehen Ihnen bei einem Umtrunk im Foyer des ORF Tirol die Experten:innen noch für persönliche Gespräche zur Verfügung.
Eintritt frei!
Aufgrund der beschränkten Sitzplatzanzahl im ORF Studio 3 bitten wir Sie um Anmeldung unter studio3.tirol@orf.at oder telefonisch unter 0512 5343-26220 oder mittels Online-Anmeldeformular.