Ausgezeichnet: Best Practice Award für den Zubau in Hochzirl
21.10.2025
Green & Healing Architecture: Das sind die Schlagworte für den Zubau der Neurologie am Standort in Hochzirl der tirol kliniken. Eine nachhaltige Bauweise und eine genesungsfördernde Architektur wurden erfolgreich geplant und umgesetzt. Gut ein Jahr nach Inbetriebnahme wurde das Bauprojekt jetzt mit dem Best Practice Award für "Klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen" seitens Bund und Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) ausgezeichnet.
Ausgezeichnet
Best Practice Award für den Zubau in Hochzirl
Green & Healing Architecture: Das sind die Schlagworte für den Zubau der Neurologie am Standort in Hochzirl der tirol kliniken. Eine nachhaltige Bauweise und eine genesungsfördernde Architektur wurden erfolgreich geplant und umgesetzt. Gut ein Jahr nach Inbetriebnahme wurde das Bauprojekt jetzt mit dem Best Practice Award für „Klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen“ seitens Bund und Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) ausgezeichnet.
Es sind Personen mit schweren neurologischen Beeinträchtigungen, die in den Räumen des Zubaus in Hochzirl versorgt werden. Bei der Planung des Neubaus standen deshalb Bedürfnisse der Patient:innen und die Zusammenarbeit mit den medizinischen Expert:innen, sowie der Anspruch einer „Healing Architecture“ im Fokus. Entstanden ist ein modernes Behandlungskonzept in Räumen, die den Ausblick auf die umliegenden Wälder, als auch auf den Stationsstützpunkt ermöglichen. „Verlassens-Ängste“ der Betroffenen können so aufgefangen werden, während die Versorgung in hochmoderner Infrastruktur gewährleistet wird.
Als erster Krankenhausbau in Tirol hat der Zubau auch den klimaaktiv-Gold-Standard erreicht, da er in Sachen Energieeffizienz, ökologische Materialien und mit gutem Raumklima überzeugt. „Der Neubau verbindet modernste pflegerische Infrastruktur mit einer klaren, wohnlich orientierten Gestaltung. Wir sind sehr stolz auf das Ergebnis mit viel Tageslicht, natürlichen Materialien und Räumen mit Blick in die Natur“, so Projektleiter Thomas Zangerl der Abteilung Bau und Technik der tirol kliniken. „Deshalb ist die Freude bei allen Beteiligten auch groß, dass dieses besondere Projekt jetzt auch als Vorzeigeprojekt ausgezeichnet wurde“.
Best Practice Award „Klimafreundliche Gesundheitseinrichtung“
Überzeugt hat die Umsetzung dieses Konzepts jedenfalls auch die Kommission des Best Practice Awards für „Klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen“: Mit großer Freude nahmen tirol kliniken-Projektleiter Thomas Zangerl und Energiemanager Martin Lackner die Auszeichnung für den Vorzeigebau am 20. Oktober in Wien entgegen. Ausgezeichnet wurde der Zubau in Hochzirl in der Kategorie Gebäude und Energie. Kriterien für die Auszeichnung waren der Beitrag zum Klimaschutz (Treibhausgas-Reduktion), Innovationscharakter, Reproduzierbarkeit und Bereitschaft zum Wissenstransfer sowie der Beitrag zur Gesundheitsförderung.
Der Best Practice Award „Klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen“ der Abteilung Klimaneutralität und nachhaltige Transformation an der Gesundheit Österreich GmbH und des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz zeichnet Akteur:innen aus, die innovative Klimaschutzprojekte im Gesundheitswesen umsetzen und damit auch einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Gesundheit leisten. Mit dieser Auszeichnung sollen Gesundheitseinrichtungen, die ihre Verantwortung in diesem Bereich besonders aktiv und vorbildlich wahrnehmen, vor den Vorhang geholt werden. Durch diese Positivbeispiele können auch andere Akteure motiviert werden, selbst aktiv Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen. Alle Details zum Award finden Sie hier:
Nachlese Zubau Hochzirl:
- Einzigartiges Stationskonzept für Zubau in Hochzirl, 6. Mai 2024
- Zubau Hochzirl einzigartig in Tirol, 22.10.2024
Innsbruck, 21. Oktober 2025
Bilder:
mfellner-4497.jpg:
Am Foto von links: Antonija Wieser (Kompetenzzentrum Klima und Gesundheit – Klimaneutralität und nachhaltige Transformation, GÖG), Ruperta Lichtenecker (Abteilungsleiterin Kompetenzzentrum Klima und Gesundheit – Klimaneutralität und nachhaltige Transformation, GÖG), Thomas Zangerl (Projektleiter tirol kliniken), Martin Lackner (Energiemanager tirol kliniken), Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig.
Fotocredit: Gesundheit Österreich GmbH / Monika Fellner
Hochzirl_Mai 2420.jpg
Fotocredit: birgitkoell.at
TirolKlinikenHochzirlZubau.jpg
Fotocredit: Gerhard Berger
Hochzirl_Mai s1.jpg
Zubau Neurologie Hochzirl, Innenansicht.
Fotocredit: birgitkoell.at
Hochzirl_Mai 2422.jpg
Zubau Neurologie Hochzirl, Außenansicht.
Fotocredit: birgitkoell.at
