Entlassungsmanagement Pflege
Was ist das Entlassungsmanagement Pflege?
Nach einem Krankenhausaufenthalt ist es manchmal nicht möglich, den Alltag zu Hause alleine zu bewältigen.
Das Entlassungsmanagement Pflege bildet die Brücke vom Krankenhaus nach Hause. Wir beraten und informieren Sie rund um die Pflege- und Betreuungsmöglichkeiten daheim.
Wenn Sie es wünschen, unterstützen wir Sie gerne bei der Organisation der Pflege und Betreuung.
Die Angebote des Entlassungsmanagement Pflege umfassen den Erwachsenen- und Kinderbereich.
Bitte geben Sie frühzeitig dem Pflegepersonal der entsprechenden Station Bescheid, dass Sie eine Kontaktaufnahme mit dem Entlassungsmanagement Pflege wünschen.
Entlassungsmanagement Pflege Kontaktdaten:
E-Mail-Adresse
lki.em-pflege@tirol-pflege.at
Univ.-Kliniken für Augenheilkunde, Gynäkologie, Mund-, Kiefer- Gesichtschirurgie, Neurologie, Urologie
Telefon +43 50 504 80585
Univ.-Kliniken für Orthopädie u. Traumatologie, VTT, Plastische Chirurgie, Nuklear- und Strahlentherapie, Gefäßchirurgie, Herzchirurgie
Telefon +43 50 504 83147, +43 50 504 83906, +43 50 504 83924
Univ.-Klinik für HNO, HSS und Neurochirurgie
Telefon +43 50 504 83924
Univ.-Kliniken für Kinder- und Jugendheilkunde
Telefon +43 50 504 82328
Univ.-Kliniken Innere Medizin, Kardiologie, Dermatologie
Telefon +43 50 504 81117, +43 50 504 83720, +43 50 504 83469
Univ.-Kliniken für Psychiatrie
Telefon +43 50 504 83179
Teamleitung
Margarethe Rüf
Telefon +43 50 504 83179