Gehörlosenkoordination
Um gehörlosen und schwerhörenden Patient:innen einen barrierefreien Zugang zu medizinscher Versorgung am A.ö. Landeskrankenhaus - Universitätskliniken Innsbruck zu ermöglichen, entstand die Stelle der Gehörlosenkoordination.
Zusätzlich zu den Angeboten für Patient:innen bietet die Gehörlosenkoordination Unterstützung für Mitarbeiter:innen bei Fragen und Anliegen.
Angebot/Aufgabenbereich
- Als Gehörlosenkoordinatorin biete ich für gehörlose und schwerhörende Patient:innen Begleitung zu den jeweiligen Terminen an. Gleichzeitig unterstütze ich bei Kommunikationsschwierigkeiten und informiere über mögliche Hilfsmittel und deren Anwendung.
- Es werden regelmäßig Schulungen und Workshops zu dem Themenbereich "Kommunikation und Umgang mit gehörlosen Patient:innen" angeboten.
- Zur weiteren Unterstützung werden Hilfsmittel erstellt bzw. bereitgestellt und neue Informationsunterlagen aufbereitet.
- Im Austausch mit verschiedenen Systempartnern werden Erfahrungen und neue Entwicklungen besprochen und umgesetzt.
Ziele
Ziel ist somit, den Behandlungsalltag von gehörlosen und schwerhörenden Patient:innen zu erleichtern und Kommunikationsbarrieren abzubauen.
Durch laufende Schulungen und Informationen für Mitarbeiter:innen werden Kompetenz und Bewusstseinsbildung im Umgang mit gehörlosen Patient:innen erhöht und gestärkt.
Zusätzlich werden infrastrukturelle Barrieren aufgezeigt und Lösungen gesucht.
Webseite
Patient:innen und andere interessierte Personen finden alle relevanten Informationen zur Gehörlosenkoordination sowohl in Standardsprache als auch in Leichter Sprache auf der Webseite der Gehörlosenkoordination Innsbruck.
Standort und KontaktSie finden mich im Verwaltungsgebäude (Haus 14), 4. Stock, Zimmer 23. Kontakt: +43 664 883 291 95 oder tanja.plangger@tirol-kliniken.at |